Digitale Schule 2024 – Unser Weg in die Zukunft
Unsere Schule nimmt am „Digi:Schools Programm“ teil – eine Initiative, die von Coding for Tomorrow und der Vodafone Stiftung gefördert wird. Ziel dieses Programms ist es, Schulen dabei zu unterstützen, digitale Kompetenzen nachhaltig und praxisnah zu vermitteln. Seit 2021 arbeiten zahlreiche Projektschulen gemeinsam an innovativen Lernangeboten, um digitale Bildung voranzutreiben.
Unser digitales Schulprojekt: Pilze – Natur trifft Technik
Im Rahmen des Biologieunterrichts der Klasse 7a beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit dem faszinierenden Reich der Pilze. Neben dem theoretischen Wissen über den Aufbau, die Entwicklungsstadien und die Unterschiede zwischen Speise- und Giftpilzen haben sie ihre eigenen Pilzzuchten angelegt. Innerhalb weniger Tage konnten die ersten Champignons geerntet werden.
Auch im Informatikunterricht wurde das Thema kreativ umgesetzt:
- Die Schülerinnen und Schüler erstellten digitale Pilzbilder und programmierten damit ein eigenes Spiel in Scratch mit dem Editor Mind+.
- Mithilfe des Calliope Mini konnten sie ein interaktives Steuerungssystem entwickeln, bei dem Pilze in einem virtuellen Korb gefangen werden.
- Zusätzlich gestalteten sie interaktive Plakate, die über Berührungssensoren mit Bildern, Tönen oder Animationen reagieren.
Unser Projekt zeigt eindrucksvoll, wie fächerübergreifendes Lernen digitale Bildung lebendig macht. Die Verbindung von Biologie und Informatik macht den Unterricht anschaulich und ermöglicht praxisnahe Erfahrungen.
Wir sind stolz darauf, Teil der digitalen Zukunft zu sein und freuen uns auf weitere spannende Projekte!